Der Grad der Selbstregulation trägt maßgeblich dazu bei, wie wir in der Welt zurechtkommen und für unsere Hunde trifft dies im gleichen Maße zu. Widerstehen können, Frust aushalten, Fokus rausnehmen, Emotionen kontrollieren – nichts fällt meist schwieriger als das und wir tragen die Verantwortung unseren Hunden genau diese Elemente beizubringen, um sie vor Stress und unüberlegten und damit womöglich gefährlichen Situationen zu bewahren.
Manchmal ist es aber zusätzlich noch umgekehrt und man muss die Umwelt auch vor dem eigenen Hund schützen, denn die Bereitschaft, aggressives Verhalten zu zeigen, hängt mit dem Grad der Emotionsregulation zusammen. Habe ich nie gelernt, auch Frustration auszuhalten und meine Impulse zu kontrollieren, fahre ich dementsprechend häufig aus der Haut, lasse mich womöglich leichter provozieren und reagiere schnell emotional.
Um einen nachhaltigen Trainingserfolg zu haben, lohnt es sich also, den Hund ganzheitlich zu betrachten und nicht nur in Konfliktsituationen, sondern an der Basis zu arbeiten.
Trainerin: Bianca Schaarschmidt
Blockkurs à 4 Einheiten
Ab dem 2. Februar 2021
4 Dienstage
18:00 bis 19:00 Uhr
an unterschiedlichen Orten in und um Trier
Pro Mensch-Hund-Team
80,- Euro
Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Mensch-Hund-Teams.